Bücherregal in Bücherei
ORF.at/Carina Kainz
ORF.at/Carina Kainz

Die Radio-Wien-ExpertInnen

Welche Duftpflanzen es gibt, was man bei einem Urlaubsantrag beachten muss und warum Johanniskraut die Stimmung aufhellt – hier finden Sie Tipps, Infos und Ratschläge des Radio-Wien-ExpertInnenteams!

In der Prüfungszeit die Konzentration stärken

Nächste Woche startet in ganz Österreich die schriftliche Zentralmatura. In dieser stressigen Zeit ist es besonders wichtig die Konzentration zu stärken. RW Apothekerin Elisabeth Sommer hat ein paar Tipps – von der richtigen Ernährung bis zu verschiedenen Nahrungsergänzungsmittel.

Müsli

So werde ich zum Selbstversorger

Gemüse und Kräuter anzubauen ist in den letzten Jahren wieder extrem populär geworden. Selbstversorgen heißt, vom Frühsommer bis in den Herbst genug anzubauen, um möglichst viel zu ernten. Radio Wien-Pflanzenexperte Karl Ploberger hat die fünf „wichtigsten“ Schritte auf dem Weg zur Selbstversorgung zusammengefasst.

Frischer Salat auf einem Feld

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz ist ein ernstes und weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Paul Pachner von der Arbeiterkammer Wien gibt Tipps und erklärt, wie man Mobbing erkennt und welche Schritte Betroffene unternehmen können.

traurige Frau im Buero

Sichere Selbstmedikation

Für den Therapieerfolg ist nicht nur entscheidend, dass Arzneimittel überhaupt eingenommen werden, sondern vor allem, dass sie richtig eingenommen werden. Welche Informationen für die richtige Anwendung von Arzneimitteln wichtig sind, weiß „Radio Wien“ – Apothekerin Elisabeth Sommer.

Tabletten

Eierschalen richtig verwenden

Ostern ist das Frühlingsfest, die ersten Wildkräuter, die ersten Sonnenstunden im Garten und viele, viele Ostereier. Die vielen Ostereier sind für Garten und Pflanzen perfekt, Radio Wien-Pflanzenexperte Karl Ploberger erklärt, was man damit tun kann.

Eierschalen am Kompost

Tipps für die Ausbildung bis 18

Die Ausbildungspflicht bis 18 in Österreich soll Jugendlichen eine nachhaltige berufliche Zukunft sichern. Heike Angerer von der Arbeiterkammer Wien erklärt, wie diese Pflicht erfüllt werden kann und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt.

junge menschen ausbildung

Erste Hilfe bei Sportverletzungen

Laufen, Mountainbiken, klettern: jetzt im Frühling wird wieder viel Sport betrieben. Sportverletzungen kommen leider auch vor: Prellungen und Zerrungen sind am häufigsten, sie sind zwar unangenehm, heilen aber meist gut aus. Radio Wien – Apothekerin Elisabeth Sommer hat Tipps zur Vorbeugung.

Frau mit Knieverletzung

Goethe’s grüne Sauce

Ob es eine Legende ist oder doch das Geheimrezept seiner Mutter Frau Aja: Die „Frankfurter Grüne Sauce“ ist der ideale Vitamin-Booster im Frühjahr. Radio Wien-Pflanzenexperte Karl Ploberger hat das Rezept dazu.

Nahaufnahme von Kresse

Firma insolvent – was tun?

Bei einer Firmeninsolvenz stehen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer oft vor großen Herausforderungen und finanziellen Problemen. Kerstin Kirschner von der Arbeiterkammer Wien erklärt, was Beschäftigte beachten müssen und wie sie zu ihrem ausstehenden Lohn kommen.

Arbeiter machen Pause