Gewinner Musikkapelle Assling
ORF
ORF

ORF Tirol Blasmusikpreis 2025

Wer darf zum ORF Tirol Blasmusikpreis 2025 – Finale nach Innsbruck fahren? Nach drei begeisternden Regionaltagen in Haiming, Sillian und Absam haben sich bereits die Musikkapellen Ischgl, Assling und die Speckbacher Musikkapelle Gnadenwald für das Finale im November qualifiziert. Nun bleibt die Frage: Wer wird sich ihnen anschließen?

Speckbacher Musikkapelle Gnadenwald ist im Finale

Am Sonntag, den 15. Juni 2025 sicherte sich die Speckbacher Musikkapelle Gnadenwald im Veranstaltungszentrum KiWi in Absam die dritte Finalkarte für den ORF Tirol Blasmusikpreis.

Musikkapelle Gnadenwald
ORF
Die Speckbacher Musikkapelle Gnadewald sichert sich die Fahrkarte zum Finale des ORF Tirol Blasmusikpreis am 15. November

Die Speckbacher Musikkapelle Gnadenwald stellt sich vor

Damit steht fest, Gnadenwald wird am Samstag, den 15. November 2025 im Congress Innsbruck beim großen Finale vertreten sein.
Neben Gnadenwald wurden auch die Bundesmusikkapelle Rum sowie die Bundesbahnmusikkapelle Innsbruck aus den Musikbezirken Innsbruck Stadt/Land, Telfs, Hall, Seefeld und Wipptal-Stubai ausgelost.

Präsentationsvideo der Bundesmusikkapelle Rum

Das Präsentationsvideo der Bundesbahnkapelle Innsbruck

Alle drei Kapellen begeisterten das Publikum und wurden mit kräftigem Applaus für ihre musikalischen Darbietungen belohnt.

Publikum Absam
ORF
Begeisterung und Standing Ovation für die Siegerkapelle am 15. Juni im KiWi in Absam.

Doch bevor es zum großen Showdown in Innsbruck kommt, steht noch ein letzter spannender Regionaltag bevor. Am Sonntag, den 28. September 2025 treffen im Kaisersaal in St. Johann in Tirol die Stadtmusikkapelle Kufstein, die Musikkapelle St. Johann in Tirol sowie die Knappenmusikkapelle Bad Häring aufeinander. Diese drei Kapellen vertreten die Musikbezirke Schwaz, Zillertal, Rattenberg, Unterinntaler Musikbund, Brixental und St. Johann.

Kaisersaal St. Johann

Sonntag, 28. September
für die Musikbezirke Schwaz, Zillertal, Rattenberg, Unterinntaler Musikbund, Brixental, St. Johann

Die ausgewählten Musikkapellen:

14:00 Uhr: Stadtmusikkapelle Kufstein
15:00 Uhr: Musikkapelle St. Johann in Tirol
16:00 Uhr: Knappenmusikkapelle Bad Häring

Wertung durch eine Fachjury

Jede Kapelle wird ein abwechslungsreiches Programm in verschiedenen Stilrichtungen präsentieren.
Wichtig ist dabei die Zeitplanung: Die Darbietungen dürfen 40 Minuten dauern, wobei eine Toleranz von nur einer Minute nach oben und unten erlaubt ist.
Die Fachjury wird die musikalische Ausführung, die Programmauswahl sowie die Moderation und den Auftritt der Kapellen bewerten.

Publikumswertung zählt mit

Aber nicht nur die Jury hat ein Mitspracherecht!
Das Publikum ist herzlich eingeladen, ihre Lieblings-Musikkapelle zu unterstützen – mittels eines Applaus-Messers können Besucherinnen und Besucher ihrer Begeisterung Ausdruck verleihen.

Finale: 15. November

Der Höhepunkt des Wettbewerbs wird das Finale am 15. November im Congress Innsbruck sein. Wer wird die begehrte Fahrkarte gewinnen und neben Ischgl und Assling auftreten dürfen?

Am Ende der Regionalveranstaltung in Absam kennen wir die 3. Musikkapelle. Eine vierte folgt beim letzten Bewerb am 28. September im Kaisersaal St. Johann.

Die Spannung steigt!

Die Gewinner vom 4. Mai in Osttirol

Am 4. Mai hat in Osttirol der zweite Bewerb der Regionalveranstaltungen stattgefunden. Gewonnen hat die Musikkapelle Assling.

Gewinner Musikkapelle Assling
ORF
Die Gewinner die Musikkapelle Assling

Kulturzentrum Sillian

Sonntag, 4. Mai
Für die Musikbezirke Iseltal, Lienz Talboden und Pustertal standen diese ausgewählten Musikkapellen im Rennen.

Das Präsentationsvideo der Musikkapelle Matrei i.O.

Das Präsentationsvideo der Musikkapelle Assling

Das Präsentationsvideo der Stadtmusikkapelle Lienz

Musikkapelle Lienz

Die erste Gewinnerkapelle vom Konzert am Ostermontag

Die erste der vier Regionalveranstaltung fand am Ostermontag, 21. April in Haiming statt. Gewonnen hat die Musikkapelle Ischgl.

Gewinner erster Wettbewerb, Kapellmeister, Obleute und Jury
ORF
Das Siegerfoto mit Gewinner bzw. Kapellmeister, Obleute der zwei anderen Kapellen und der Jury

Für die Musikbezirke Silz, Imst, Landeck und Außerfern standen diese ausgewählten Musikkapellen im Rennen.

Das Präsentationsvideo der Musikkapelle Langesthei

Das Präsentationsvideo der Musikkapelle Mils bei Imst

Das Präsentationsvideo der Musikkapelle Ischgl

Musikkapelle Ischgl

Musikkapelle Ischgl

Preise im Finale am 15. November 2025

1. Preis: Instrument im Wert von 3.000,– Euro
2. Preis: Instrument im Wert von 1.500,– Euro
3. Preis: Tracht im Wert von 1.000,– Euro
4. Preis: Notengutschein im Wert von 500,– Euro

Sendungshinweis:

Tiroler Weis
DI, 5. November 2024,
18.00 Uhr

Alle Konzerte der Regionaltage werden aufgezeichnet und zeitversetzt in den entsprechenden Blasmusiksendungen von ORF Radio Tirol ausgestrahlt.

Die insgesamt vier Blasmusiktage sollen nicht nur den Wettbewerbsgedanken beinhalten, sondern zu Festen der Tiroler Blasmusik werden!