Führerscheincausa 16.9. 19.40 Uhr

Tiroler Fahrschullehrer sollen Lage entspannenLink öffnen

Vorarlberg

Ö3-Verkehrsaward 16.9. 12.00 Uhr

ASFINAG für „Idee des Jahres“ ausgezeichnet

Der Neubau der Luegbrücke auf der Brennerautobahn (A13) dauert bis 2027. Solange wird der Verkehr durch eine spezielle Spurführung geregelt. Pkws nutzen die rechte Spur, Lkws befahren die stabilere Brückenmitte. So konnten längere Staus bisher vermieden werden. Die ASFINAG erhielt dafür am Dienstag den Ö3-Verkehrsaward für die „Idee des Jahres“.

Blick auf die Luegbrücke
Wirtschaft 16.9. 11.47 Uhr

Innsbruck bei Wohnungspreisen ganz oben

Innsbruck ist unter den österreichischen Landeshauptstädten die teuerste Stadt bei den Preisen für Eigentumswohnungen. Das zeigt eine Analyse, die der Maklerverbund Raiffeisen Immobilien präsentierte.

Wohnen Wohnungsnot Wohnbestand Wohnbau Wohnungen Innsbruck Stadt Leerstand
Wissenschaft 16.9. 9.35 Uhr

Rätselhaftes Gräberfeld in Lavant gefunden

In Lavant wurde von Archäologen ein rätselhaftes Gräberfeld entdeckt. Im Zuge der Renovierungsarbeiten an den Resten der frühchristlichen Bischofskirche fanden die Archäologen Skelette außerhalb der Kirche.

Schädel in der Erde
Thaur 16.9. 6.16 Uhr

Motorradfahrer nach Unfall verstorben

Nach einem schweren Motorradunfall am Montagabend auf der Tiroler Straße (B171) bei Thaur ist ein 33-jähriger Motorradfahrer seinen schweren Verletzungen erlegen. Der Österreicher dürfte die Kontrolle über sein Motorrad verloren haben.

Einsatz nach Motorradunfall
Galtür 16.9. 5.51 Uhr

Fehlende Genehmigungen stoppen Illwerke

Im Paznauntal sorgt die Ablagerung von Geschiebe im Jambach durch die Vorarlberger Illwerke AG für Unmut unter Fischern. Dadurch würde der Fischbestand bedroht. Die Bezirkshauptmannschaft Landeck untersagte die Ablagerungen nun, da Genehmigungen fehlen.

Geschieberückhaltebecken
Hainzenberg 15.9. 21.11 Uhr

73-Jähriger bricht bei Wanderung zusammen und stirbt

Bei einer Wanderung in Hainzenberg im Zillertal ist Montagnachmittag ein 73-Jähriger plötzlich zusammengebrochen. Sein Begleiter versuchte ihn zu reanimieren, für ihn kam jedoch jede Hilfe zu spät.

Vals 15.9. 20.41 Uhr

78-jährige Bäuerin stirbt bei Arbeitsunfall

Bei Heuarbeiten in ihrem Bauernhaus in Vals (Bezirk Innsbruck-Land) ist Montagnachmittag eine 78-jährige Bäuerin durch einen Kran in die Tiefe gestoßen worden. Sie stürzte vier Meter ab. Der alarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod der Frau feststellen.

Am Sonntagnachmittag kam es auf einem Wanderweg in der Axamer Lizum zu einem Alpinunfall. Eine verletzte Person wurde durch die Besatzung des Christophorus 1 mittels Tau aus dem unwegsamen Gelände gerettet und in den Schockraum der Klinik Innsbruck geflogen. Im Einsatz stand neben dem Notarzthubschrauber auch die Polizeiinspektion Axams. Nähere Infos PI Axams.
Wissenschaft 15.9. 18.58 Uhr

Die Spuren des eiszeitlichen Inn-Gletschers

Vor 25.000 Jahren herrschte im Inntal Eiszeit. Noch heute zeugen Spuren in der Landschaft vom mächtigen Inn-Gletscher. Das Gemeindemuseum Absam machte es sich zum Ziel, diese Geschichte mit Touren zu Orten, wie dem Lanser Moor und der Gletschermühle in Igls zu veranschaulichen.

Lanser Moor von oben